hg4x83601

Gedenkstätte Buchenwald

Etwas über den Besuch der Gedenkstätte Buchenwald zu schreiben ist sehr schwer. Die Geschichte des Ortes ist so bedrückend, das auch 64 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald jeder Besucher merkt, das an diesem Ort undenkbar viel Leid geschehen ist.

Wir waren am Karfreitag etwa 30 Personen, welche mit kostenlose Führung des „Verein zur Förderung der Erinnerung an das KZ Buchenwald“ durch die Gedenkstätte geführt wurden. Die Fakten strömten auf uns ein und schon nach wenigen Minuten scheint die mentale Aufnahmekapazität zu verstopfen. So viele misshandelte Menschen, so viel Leid, so viele Tote. Das Stakkato der Fakten ist selbst emotionslos erzählt unerträglich. „Blutstraße“, „Appellplatz“, „Krematorium“, „Carachoweg“ und immer Tausende und Zehntausende. Die Kamera lege ich weg – selbst ein Foto ist zu schwach, um das gesehene zu dokumentieren.

Die Gedanken schweifen und immer wieder die Frage „Wie ist das Unfassbare möglich?“ Der erste Antwortversuch: Scheinbar kann alles, was Menschen denken können geschehen. Aber: Wie können Menschen so etwas überhaupt erdenken? Und die Angst: Könnte sich die Geschichte wiederholen?
Ein Besuch der Gedenkstätte Buchenwald relativiert das eigene Leben, die eigenen Probleme und setzt neue Prioritäten. Jeder sollte regelmäßig ein Stück Geschichte erleben und etwas daraus mitnehmen, sich dieses Stück Geschichte nie wiederholen wird.


Do you want more traffic?

2 Kommentare zu „Gedenkstätte Buchenwald“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top