Welches Kollagenprodukt ist preiswert und gut

Es hat sich rumgesprochen, dass die Substitution von Kollagen ab dem Erwachsenenalter eine clevere Sache ist. Nachdem ich schon eine Nahrungsergänzung substituiere (LLV, Livelong Vitality Pack) und ein herausragendes Omega-3 Öl (Zinzino Balance Oil) nehme, war ich auf der Suche nach einem guten, preiswerten Kollagenprodukt. Das ist gar nicht so einfach, wie ich festgestellt habe. Ich stelle hier drei Produkte vor, die ich mir näher angeschaut habe und in der engeren Auswahl gelandet sind.

Für die Messung der Qualität des Kollagens gibt es zwei bekannte Werte (siehe auch Alpha Foods Webseite), die ich mir angeschaut habe: die Größe der Peptidketten, gemessen in Da. Ein Wert zwischen 2000-5000 Da (Dalton) gilt als hervorragend, kleiner ist besser, weil der Körper das Kollagen besser verwerten kann. Das Zweite ist die Anzahl der verschiedenen Kollagentypen. Aktuell sind 25 bekannt. Die besseren Produkte enthalten mehr als einen Kollagentyp.

Bitte schreibe in den Kommentaren weiteres Wissen oder Korrekturen zu diesem spannenden Thema. Ich aktualisiere den Artikel dann mit diesen Informationen.

Alpha Foods Collagen Pulver

Alpha Foods hat verschiedene Kollagene im Angebot, ich habe das “Collagen mit Elastin & Hyaluronsäure” herausgesucht, weil es wirklich nur das enthält, was es braucht: “Kollagenhydrolysat (aus Rind), Elastinhydrolysat (aus FISCH), Natriumhyaluronat (Hyaluronsäure, 200 kDa).”. Der Geschmack wird als “neutral” bezeichnet, ich würde aber sagen: es ist erträglich, aber nicht lecker. Dafür lässt es sich mit anderen Essen oder Getränken mischen. Da zwei Kollagenquellen und die drei wichtigsten Kollagentypen enthalten sind, ist die Bandbreite ausreichend gut. Auf Nachfrage hat Alpha Foods mir innerhalb 24h geantwortet und gemeldet: “Unser Collagen hat 2000-4000 Da.”, ein hervorragender Wert.

Der Normalpreis sind 26,90 € pro 400g. Es sind also 352 g pro Packung enthalten und man landet bei ca. 7,64 € pro 100 Gramm Kollagen. Auf Amazon* gibt es regelmäßig gute Sonderpreise. Der Preis der Tagesdosis mit 13,2g Kollagen ist 0,99 € (in der Packung sind 26 Portionen) oder etwas darunter bei den Sonderangeboten.

JIFU Gen3 Kollagen Pulver

JIFU hat nicht nur Reisen und Bildungsprodukte im Angebot, sondern auch Kollagen-Pulver. Gen3 bekommt seinen Namen, weil es ebenso die drei wichtigsten Kollagentypen enthält. Laut Aussage des Herstellers wird hier Marken-Kollagen von Rousselot verwendet. Von diesem Hersteller ist Colartix enthalten, eine besonderes Kollagen Hydrolysat Typ 2 mit Elastin. Die Größe der Peptipdketten ist hervorragend: Typ 1 hat 1200 – 3000 Da und Typ 2 hat 5000 Da. Auch hier kommen zwei Quellen zum Einsatz: Fisch und Rind. Zusätzlich enthält JIFU Vitamin B6, B12, C, Niacin, Panthensäure, Biotin, Zink und einen Superfrucht-Extrakt aus Acai-Beeren, Hagebutten, Extrakt aus bulgarischen Rosenblüten
Traubenkern, Acerola, Granatapfel, Sauerkirsch-Pulver, Heidelbeerfrucht. Manchen gefällt es, manchen nicht: Gen3 ist gesüßt mit Steviolglykoside aus Steviablätterextrakt. Der Geschmack ist wirklich gut und es schmeckt definitiv nicht nach Fisch oder dem typischen Kollagen-Geschmack. Es ist allerdings schon sehr süß, so dass man es möglicherweise einfach höher verdünnen sollte. Die Tagesdosis von 15,5 g enthält mehr als 12 g Kollagene.

Der Normalpreis über den Endkundenshop* beträgt 43,32 € pro Dose mit 232,5g. Damit sind 182,10g Kollagene in der Dose enthalten. Der Straßenpreis liegt damit bei 23,78 € pro 100g Kollagen. Wer bei JIFU Mitglied wird (über mich möglich, siehe die Meilenfuchs-Seite) bezahlt 30% weniger, also nur 33,32 € pro Dose und liegt damit bei 18,30 € pro 100 Gramm Kollagen. Der Preis der Tagesdosis (15 pro Dose) mit 12,14g Kollagen beträgt 2,22 €.

doTERRA MetaPWR Advantage

doTERRA hat 2023 ein komplettes System herausgebracht, das MetaPWR System. Hier geht es nicht nur um Kollagene, sondern um Anti-Aging im allgemeinen und zusätzlich die Regulation des Blutzuckerspiegels. Das System ist sehr durchdacht und baut auf vielen weiteren Produkten von doTERRA auf. Hier betrachte ich nur das Produkt MetaPWR Advantage, das Kollagen-Produkt. doTERRA ist der erste und einzige mir bekannte Hersteller, der verspricht ganze 9 verschiedene Kollagen-Typen in einem Produkt unterzubringen. Die Quelle ist hier spannenderweise ausschließlich ein Fisch (Tilapia, Kabeljau, Wolfsbarsch, Seebarsch). Wie der Hersteller es schafft, aus einer einzigen Kollagen-Quelle 9 verschiedene Typen zu extrahieren, während andere Hersteller dafür mind. zwei Quellen brauchen, ist mir nicht bekannt. Außerdem ist nicht bekannt, wieviel Kollagen der unbekannteren Typen wirklich enthalten sind. Es reichen bekanntlich minimalste Mengen dieser Stoffe, um sie deklarieren zu dürfen. Der Hersteller wirbt mit „12x besserer Bioverfügbarkeit“, ohne jedoch zu erwähnen, auf welchen Vergleich man sich hier bezieht.

Der doTERRA Produktsupport schreibt zu seinem Kollagen:

Unser Kollagen stammt von nachhaltig geernteten Kaltwasserfischen und wurde durch Endopeptidasen und Exopeptidasen hydrolysiert (vorverdaut). Diese Enzyme erzeugen kleine Tripeptidfragmente aus drei Aminosäuresequenzen für eine optimale Aufnahme. Andere Kollagene auf dem Markt – ob von Landtieren oder aus marinen Quellen – enthalten in der Regel einen Tripeptidgehalt von 15-35 %. MetaPWR Advantage-Kollagen enthält mehr als 70 % Tripeptidfragmente für eine überragende Absorption (in einigen Fällen bis zu 12 Mal besser absorbierbar).

Die „Bioaktiven“ Tripeptide (z.B. gly-pro-hyp) gelten als besonders optimal, weil sie vom Körper schneller verarbeitet werden können. Das Kollagene hydrolysiert sind, ist jedoch Standard auf dem Markt. Andere Markenhersteller werben auch mit einem hohen Tripepdidgehalt und z.B. einer „3D Matrix“, ohne dass ich hierfür genaue Prozentangaben finden konnte. Wenn man die Zahlen von oben nimmt, würden  3g MetaPWR Advantage grob so viel Tripeptide enthalten, wie 6g-12g „Kollagene anderer Hersteller. Deshalb gebe ich als Preisvergleich die Kosten für die empfohlene Tagesdosis mit an.

MetaPWR Advantage wird einzeln in Sachets zu 6g verpackt und enthält pro Dosis 3g Kollagen. Der Hersteller verspricht, dass dieses Kollagen so wirksam ist, das 3g als Tagesdosis ausreichend sind. Weiterhin enthält MetaPWR NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) welches den Alterungsprozessen vorbeugen soll sowie einen Traubenkernextrakt, Liposomales Vitamin C und Biotin sowie weitere Stoffe (siehe Volldeklaration) und natürlich die klassische Mischung ätherischer Öle. Gesüßt wurde mit Steviolglykoside aus Stevia. Der Geschmack wird regelmäßig mit furchtbar bis gerade erträglich beschrieben. Es gibt für kurze Zeit die Mischung mit Granatapfel-Kirsch-Aroma, die hervorragend schmecken soll.

Leider konnte ich nicht herausfinden, welche Peptidgröße doTERRA verwendet. Die Nachricht des Produktsupports ist so unterhaltsam, dass ich sie hier komplett hineinkopiere:

“Hallo Markus,

Hier ist, was ich im Internet gefunden habe. Das durchschnittliche Molekulargewicht einer Aminosäure beträgt 110Da. Dalton (Da) ist ein alternativer Name für die Einheit der Atommasse, und Kilodalton (kDa) sind 1.000 Dalton. Ein Protein mit einer Masse von 64 kDa hat also ein Molekulargewicht von 64.000 Gramm pro Mol.

Die genaue Zahl ist bei unserem Unternehmen geschützt. Ich hoffe, dass dies Ihnen hilft, die Informationen zu erhalten, die Sie suchen.

Mit freundlichen Grüßen, …“

 

Der Normalpreis für Endkunden liegt bei 138,67 €, den man niemals zahlen sollte. Nach Anmeldung bei doTERRA erhält man den Vorteilskundenpreis von 104 € für 30 Sticks á 6 Gramm mit je 3g Kollagen. Das ergibt einen Preis von 115 € pro 100g Kollagen und übertrifft den Preis des günstigen Alpha Foods um den Faktor(!) 15. Die empfohlene Tagesdosis (30 Stickpacks pro Packung) mit 3g Kollagen beträgt 3,47 €. Durch den Treuebonus, den man bei doTERRA erreichen, ist hier ein indirekter Rabatt möglich – maximal 30% auf 83 PV = das entspricht rund 25% effektiv wenn man 1 Jahr Treuekunde ist. Sicherlich darf hier einberechnet werden, das die Stoffe wie NMN nur bei doTERRA enthalten sind. Die Dosierung ist mit 1 mg NADH+ allerdings vergleichsweise niedrig.

Zusammenfassung

Es gibt unzählige Kollagen-Produkte am Markt. Vermutlich unterscheiden sie sich zum großen Teil nur durch die Vermarktung. Die beiden bekannten Markenhersteller Gelita (Markenname Verisol) oder Rousselot (Markennamen Peptan, Colartix, …) nutzt, macht sicher nicht viel falsch.

Beim Vergleich ist zu beachten: Alpha Foods ist ein Hersteller vieler Nahrungsergänzungen. Support gibt es hier nur direkt vom Hersteller. Bei JIFU und doTERRA handelt es sich um Network-Marketing-Unternehmen, wo du für den Preis des Produktes deinen persönlichen Berater (oder sogar mehrere) an die Hand bekommst, die sich viel Zeit und Energie nehmen, dich mit diesen Produkten zu unterstützen.

Wer ein gutes, preiswertes Kollagen sucht, ist bei Alpha Foods sicher gut aufgehoben. JIFU Gen3 bietet die perfekte Mischung aus Geschmack, passenden Zusatzstoffen, guter Qualität und gutem Preis. doTERRA bietet ein komplettes System mit einzigartigen Produkten in sicher hervorragender Qualität, die unterstützen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Das schlägt sich im Preis nieder. 
Mein Meilenfuchs 🦊 Tipp: Ich mische Alpha Foods und Gen 3 Kollagene etwa 1:1. Dadurch ist das kollagen nicht zu süß und ich habe eine hervorragende Bandbreite. Aus dem doTERRA System nutze ich z.B. MetaPWR Assist und das MetaPWR Öl und die Kollagene dann, wenn sie in einer 200 PV Aktion kostenfrei mitgeliefert werden.


* Einige Links zu Produkten auf dieser Seite sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert