Der Vorhang öffnet sich, die Stimmen werden leiser, die Spannung steigt. Auch dieses Jahr wird nicht nur die weiße Leinwand des Kinos, sondern auch das Publikum wieder Filme der ‚etwa anderen Art‘ sehen können. Die Veranstalter des cellu l’art, dem Jenaer Kurzfilmfest, laden vom 21. bis 23. April ihre Gäste zu einer Reise in die Welt der Kurzfilme ein. Gezeigt werden 41 Wettbewerbsfilme, die aus 230 eingesendeten Werken ausgewählt wurden. Eine fünfköpfige Jury bewertet die Filme und vergibt an die ersten drei Plätze Preise im Gesamtwert von 1500 Euro.
Das Jenaer Kurzfilmfest ist vor 6 Jahren entstanden. Studenten der Medienwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität in Jena zeigten filmische Seminararbeiten und Kurzfilmbeiträge aus der Region. In den späteren Jahren wurde das Team größer und konnte trotz vieler Probleme, die es zu bewältigen gab, jedes Jahr erneut ein Fest auf die Beine stellen. Das Rahmenprogramm wurde erweitert und ein jährlich wechselnder Themenschwerpunkt hinzugefügt. Die Resonanz sowohl von Filmschaffenden als auch Filmliebhabern beweist, dass das Filmfest eine wichtige Veranstaltung in Thüringen geworden ist. Dieses Jahr wird das Filmfest von einer fast komplett neuen ca. 15köpfigen Crew organisiert, da viele der Mitstreiter nicht mehr in Jena wohnen. Auch der Austragungsort ist neu: Die letzten Jahre wurden die Filme im Saal 1 des Cinestar gezeigt, der jedoch nur bis 20 Uhr genutzt werden konnte. Dieses Jahr werden die Filme im Hörsaal 2 am Ernst-Abbe-Campus gezeigt. Die Preisgestaltung ist dieses Jahr für die Zuschauer besonders flexibel: Ein Filmblock kostet 4 Euro, das ganze Wochenende mit 4 Blöcken kostet 14 Euro, der Eintritt zum Länderschwerpunkt Frankreich ist frei.
Programmablauf (Ausführlich unter http://www.cellulart.de/)
- Freitag, 21. April: Empfang und Openair-Kino (ab 21 Uhr am Johannistor)
Eröffnet wird das Kurzfilmfest am Freitag um 19 Uhr mit einem offiziellen Empfang im Jenaer Rathaus durch Vertreter der Stadt und des Festivals. Im Rahmen des diesjährigen Länderschwerpunktes Frankreich wird der französische Abgesandte Thibaut de Champris erwartet. Die Eröffnungsrede hält der Staatssekretär des Thüringer Kultusministeriums Prof. Dr. phil. Walter Bauer-Wabnegg. Weitere bedeutende Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur werden erwartet.
Anschließend findet ab 21 Uhr in der Pulvergasse am Johannistor das alljährliche Eröffnungs-Openair statt. Auf einer Großbildleinwand werden prämierte Kurzfilme des vergangenen Festivals präsentiert sowie Beiträge, die knapp die Aufnahme in den diesjährigen Kurzfilmwettbewerb verfehlt haben. Begleitet wird das Openair-Kino durch Musikbeiträge der Swingband „Hotclub“. Der Eintritt für Openair-Gäste ist frei.
- Samstag, 22. April: Wettbewerbsfilme Teil 1 (Hörsaal 2 am Ernst-Abbe-Campus)
„cellu l’art“ präsentiert die ersten beiden Blöcke der Wettbewerbsfilme sowie einen Block zum Länderschwerpunkt Frankreich mit abschließender Film-Lounge im Café Central.
16:00 – 18:00 Uhr: Block I der Wettbewerbsfilme
18:00 – 18:30 Uhr: Pause
18:30 – 19:30 Uhr: Block I zum Länderschwerpunkt Frankreich
19:30 – 20:00 Uhr: Pause
20:00 – 22:00 Uhr: Block II der Wettbewerbsfilmeab 22 Uhr: Film-Lounge im Café Central am Markt (Zuschauer, Filmemacher, Juroren und alle Interessierten sind herzlich zum Gespräch ins Café Central eingeladen)
- Sonntag, 23. April: Wettbewerbsfilme Teil 2 (Hörsaal 2 am Ernst-Abbe-Campus)
„cellu l’art“ präsentiert die nächsten beiden Blöcke der Wettbewerbsfilme sowie einen Block zum Länderschwerpunkt Frankreich mit anschließender Preisverleihung im Rathaus und abschließender After-Show-Party im Café Central.
14:00 – 15:45 Uhr: Block III der Wettbewerbsfilme
15:45 – 16:15 Uhr: Pause
16:15 – 17:30 Uhr: Block II zum Länderschwerpunkt Frankreich
17:30 – 18 Uhr: Pause
18:00 – 19:45 Uhr: Block IV der Wettbewerbsfilmedie Preisverleihung ist um ca. 20 Uhr im Jenaer Rathaus angesetzt (Zuschauer, Filmemacher, Pressemitarbeiter und alle Interessierten sind zur Preisverleihung recht herzlich eingeladen).
Ab 22 Uhr: After-Show-Party im Café Central am Markt
Do you want more traffic?
Pingback: 8. Jenaer Kurzfilmfest cellu l’art in Jena · Happy Arts Blog
Pingback: 8. Jenaer Kurzfilmfest cellu l’art in Jena - Happy Arts Blog